Für Haupt- und Förderschüler ist es zunehmend schwierig, einen Ausbildungsplatz zu finden.

Seit dem Schuljahr 2008/09 setzt die Bundesagentur für Arbeit deshalb an niedersächsischen Haupt- und Förderschulen eine Berufseinstiegsbegleitung ein. Diese begleitet max. 20 Schüler bis zu ihrem allgemeinbildenden Schulabschluss und im ersten Jahr der Berufsausbildung.

Im November 2010 startete das Projekt Berufseinstiegsbegleitung - Bildungsketten des Bundesministeriums für Forschung und Bildung durch die Bundesagentur für Arbeit. Ziel des Projektes ist die individuelle Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in ihrem Berufswahlprozess, um so die Chancen auf einen erfolgreichen Übergang in eine Ausbildung zu verbessern.

Unsere Berufseinstiegsbegleiterin heißt Frau Preuß.

Teilziele

  • Erreichen des allgemeinbildenden Schulabschlusses
  • Berufsorientierung und Berufswahl
  • Ausbildungsplatzsuche
  • Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses

Inhalte

  • Individuelle Ursachenbestimmung der schulischen Schwierigkeiten
  • Kompetenzanalyse
  • Organisation von individuellen Unterstützungsleistungen
  • Unterstützung bei Problemen im Kontakt zwischen Schüler/in, Schule und Eltern
  • Elternarbeit
  • Hilfestellung bei individuellen Problemlagen
  • Standortbestimmung
  • Individuelle Begleitung im Berufswahlprozess
  • Anleitung zur aktiven Gestaltung und Dokumentation des Berufswahlprozesses
  • Unterstützung beim Treffen und Überprüfen einer Berufswahlentscheidung
  • Befähigung der Schülerinnen und Schüler, persönliche Neigung, Eignung und Leistungsfähigkeit zu den Anforderungen von Berufen ins Verhältnis zu setzten.
  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Information über den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • Stärkung der Eigenbemühungen
  • Möglichkeiten der Stellensuche
  • Entwicklung von Recherchestrategien
  • Aktives Bewerbungstraining
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Testverfahren
  • Konfliktbewältigung
  • Krisenintervention
  • Elternarbeit
  • Alltagshilfen
  • Verhaltenstraining
  • Suchtprävention
  • Förderung beruflicher und sozialer Handlungskompetenzen